Das wohl bekannteste italienische Dessert heißt… ganz sicher Tiramisù! Egal, ob Du deine Urlaubserinnerungen auffrischen möchtest oder Gäste eingeladen hast: mit diesem Nachtisch schließt Du jedes Essen perfekt ab. Hier kommt das klassische, traditionelle Tiramisù Rezept, denn das Original schmeckt immer am besten!

Inhalt
Was bedeutet “Tiramisù”?
Tiramisù heißt wörtlich übersetzt “zieh mich hoch”. Im übertragenen Sinne soll der glückliche Genießer einer Portion Tiramisu also wieder wach werden/zu Kräften kommen. Für das Sprachverständnis vieler Leute heißt das: Kaffee ist Pflicht – wo bleibt denn sonst der Energieschub? 🙂
Tiramisu mit Alkohol oder nicht?
In manchen – nicht allen – klassischen Tiramisurezepten wird auch ein kleiner Schuss Likör integriert. Die klassische Wahl fällt hierbei auf den Likörwein Marsala aus der gleichnamigen Stadt in Sizilien.
Dieses Rezept beinhaltet keinen Alkohol, solltest Du ihn trotzdem verwenden wollen, rühre einfach 3-4 Teelöffel Marsala mit in die Eigelb-Zuckercreme, bevor du sie mit der Mascarpone verrührst.
Zubereitungszeit
Zubereitung: 45 Minuten
Ruhezeit im Kühlschrank: 2 Stunden
Zutaten für das Tiramisu Rezept (8 Portionen)
- 3 Eier
- 300 g Savoiardi (Löffelbiscuit)
- ca. 250 ml Kaffee/Espresso
- Kakaopulver (bitter)
- 1,5 Eßlöffel Zucker pro Eigelb (ca. 100g)
- 500 g Mascarpone
- Optional: 4 TL Marsala
Zubereitung des Tiramisu
- Espresso kochen und in eine breite Schüssel zum Abkühlen gießen (ich koche 2-3 Ladungen Espresso mit einer 4-Personen Moka. Wenn davon etwas übrig bleibt, mache ich kalten Espresso daraus);

- Eigelb und Eiweiß trennen. Du wirst beides benötigen;
- Eigelb und Zucker mit einem Rührstab schaumig schlagen;


- Mascarpone in den Eigelb-Zuckerschaum einrühren;

- Das Eiweiß zu festem Eischnee schlagen;

- Eischnee in die Schüssel mit der Mascarpone-Eiweiß-Zuckercreme geben. Creme von unten nach oben vorsichtig mit dem Eischnee vermengen, bis alles homogen ist. Achte darauf den Eischnee möglichst intakt zu lassen – so wird die Tiramisucreme herrlich fluffig und das Tiramisu bleibt schön locker;

- Die Creme ist nun fertig. Verteile nun etwas davon auf dem Boden der Tiramisu-Form;
- Nun wird es Zeit für die erste Schicht Löffelbiscuit in der Tiramisu-Form. Halte jedes Biscuit kurz von beiden Seiten in den Kaffee bevor du es in die Form legst;

- Jede Schicht Löffelbiscuit muss mit der Creme bedeckt werden. Pass auf, dass dir genug Creme für die letzte Schicht übrig bleibt: Das Tiramisu sollte mit einer Schicht Creme abgeschlossen werden;

- Bewahre das fertige Tiramisu für circa zwei Stunden im Kühlschrank auf;
- Zum Servieren, Tiramisu aus dem Kühlschrank holen und je nach Geschmack mit mehr oder weniger Kakaopulver bestäuben.

- Buon Appetito!
Hat es dir geschmeckt? Hast du es genau so zubereitet oder eine andere eigene leckere Version kreiert? Teile deine Version mit anderen unten in den Kommentaren!