Pünktlich zur Zucchinisaison kommt ein unschlagbarer italienischer Klassiker: Pasta mit Zucchini und Garnelen! Ich nehme gerne kurze Nudeln wie Penne Rigate für dieses Rezept, damit sich alles besser in der Pfanne mischen lässt. Na dann, viel Spaß beim Nachkochen deiner Nudeln mit Zucchini und Garnelen!

Personen: 2
Vorbereitung: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Zutaten für Pasta mit Zucchini und Garnelen
- gutes Olivenöl für die Pfanne
- 1 Zehe Knoblauch
- 250 g Penne Rigate
- 200 g Garnelen
- 1 große Zucchini
- 1 Glas trockener Weißwein
- Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle n.B.
- frische Petersilie n.B.
- geriebener Pecorinokäse n.B.
Pasta mit Zucchini und Garnelen: Zubereitung
Je nachdem, welcher Typ Garnelen verwendet wird, schauen, ob diese noch geputzt werden müssen: eventuell also Darm und Schale entfernen.
Sind die Garnelen bereit, ist es an der Zeit das Nudelwasser aufsetzen, da die Zubereitung der anderen Zutaten schnell vonstatten geht. Das Nudelwasser gut salzen.
Die Zucchini sollte gewaschen und abgetrocknet und ihre beiden Enden abgeschnitten werden. Nun ein kleines, gut geschliffenes Messer nehmen und die Zucchini in sehr dünne Scheiben schneiden. Das ist eine Geduldsprobe, aber es lohnt sich total feine Scheiben für die Pasta mit Zucchini und Garnelen zu schneiden.
Eine große Pfanne mit einem ordentlichen Schuss bestem Olivenöl anheizen. Dieses Gericht hat keine “Soße”, wie auch z.B. die Spaghetti Bottarga di Muggine und Artischocken, von daher wird das Öl etwas verschwenderischer benutzt.
Knoblauch stückeln und mit den Zucchinischeiben in die Pfanne geben. Immer mal wieder die Zucchini mit dem Pfannenheber durchmischen, damit sie von allen Seiten leicht goldbraun werden können. Das Anbraten sollte circa 5 Minuten dauern, bis die Zucchini fertig sind. Die Knoblauchstücke nun herausnehmen, falls Du sie später nicht mitessen möchtest.
Die Garnelen nun mit in die Pfanne geben und salzen und pfeffern.

Jetzt kommt auch schon der Weißwein hinzu: einfach in die Pfanne kippen und ab und an umrühren. Es sollte keine Weinflüssigkeit mehr in der Pfanne zurückbleiben.

Sobald die Pasta al dente ist, schütte sie ab und gib sie noch kurz mit in die Pfanne. Alles gut vermischen und servieren.
Super dazu schmeckt nicht nur geriebener Pecorinokäse, sondern auch ein Gläschen Weißwein 😉
Tipp: Wer keine Garnelen mag, kann sie auch einfach weglassen. Nudeln mit Zucchini, die schön goldbraun aus der Pfanne kommen, schmecken auch ohne zweite Zutat göttlich. Garantiert.
Tipp 2: statt Nudeln kannst Du auch Reis nehmen und ein Risotto daraus zaubern! Die Risottozubereitung ist immer gleich, Du kannst als Vorbild das Rezept für Risotto Milanese nehmen. Statt Fleischbrühe lediglich Gemüsebrühe verwenden und es passt. Übrigens passt Safran auch super zu Pasta mit Zucchini und Garnelen!
Wenn du ein Fan von Fischgerichten und Meeresfrüchten bist, probier doch auch mal die Rezepte für italienischen Oktopussalat oder frittierte Tintenfischringe (Calamari) aus der Pfanne aus!
»Wie findest Du das Rezept? Hat es dir geschmeckt? Hast Du eine andere Variante, die Du lieber magst? Teile deine Meinung mit!«