Italien ist bekanntlich von viel Meer umgeben und hat daher ein umfangreiches Repertoire an lokalen und überregionalen Fischrezepten. Eine beliebte Fischsorte, da meist recht günstig zu haben und vielfältig zuzubereiten, sind die Alici (Sardellen). Oft frittiert man sie und bereitet also eine “frittura di alici” zu. Es gibt aber auch andere Klassiker, die in einigen Regionen Italiens verbreitet sind. Dazu zählt die tiella di alici, also ein Gratin aus Kartoffeln und Sardellen. “Tiella” ist übrigens eine runde Auflaufform, in der man das Sardellengratin gerne zubereitet.
Wie viele italienische Rezepte, kommt auch das Sardellengratin mit wenigen Zutaten aus und ist leicht zuzubereiten.
Ich wünsche Dir schon einmal buon appetito und viel Spaß beim Nachkochen!

Inhalt
Zubereitungszeit
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Zutaten für das Sardellengratin für 4 Personen
- 2 große Kartoffeln
- 500 g frische (oder aufgetaute) Sardellen
- 2 Knoblauchzehen
- bestes Olivenöl extra vergine
- 5 Esslöffel Paniermehl
- eine Handvoll frische Petersilie
- Salz
Noch mehr Lust auf Fisch oder Meeresfrüchte? Probier doch mal die gefüllten Tintenfischtuben nach dem Rezept von Mamma Raffaella, den italienischen Oktopussalat oder Spaghetti mit Bottarga und Artischocken!
Zubereitung der Tiella di Alici
Erst einmal kommt es darauf an, ob Du die Sardellen tiefgefroren gekauft hast und erst auftauen lassen musst, oder ob Du sie frisch gekauft hast.
Die Ausgangsposition für die tiella di alici sollte sein: entschuppte, ausgenommene, gewaschene und abgetrocknete Sardellen.

Hast Du die Sardellen also soweit vorbereitet, kümmere dich um den Rest:
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in ca. 0,5 cm dicke Scheiben;

- Öle die Auflaufform (die idealerweise rund ist);
- Lege die Kartoffelscheiben etwas überlappend und im Kreis in die Auflaufform, bis sie vollständig bedeckt ist;

- Gieße noch etwas Olivenöl über die Kartoffelschicht;
- Lege die vorbereiteten und abgetrockneten Sardellen nun auch im Kreis über die Kartoffeln. Achte darauf, dass die Fische mit dem Rücken nach oben ausgelegt sind;

- Schäle die zwei Knoblauchzehen und entferne den inneren Stiel (das macht sie bekömmlicher);
- Gib den Knoblauch, die 5 Eßlöffel Paniermehl, die Handvoll Petersilie, ein wenig Salz und zwei Eßlöffel Olivenöl in den Mixer und zerkleinere alles;

- Verteile die Gratinmischung nun gleichmäßig über die Sardellen;
- Schiebe die Form in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für 30 Minuten.

So sieht die fertige tiella di alici aus:

Die tiella di alici kann gegessen werden sobald sie aus dem Ofen kommt, aber auch kalt ist sie unheimlich lecker – eigentlich sogar noch besser!
Wenn Du das italienische Sardellengratin als zweiten Gang isst, kannst Du, musst aber nichts dazu als Beilage servieren. Ein frischer grüner Salat passt immer gut.
Super ist das Gericht auch als Antipasto (Vorspeise).
Buon Appetito!